
Die Ursprünge der Gemeinde Benrath liegen in Urdenbach. Durch Industrialisierung nahm die Bevölkerung in Benrath stark zu. Daher entstand der Wunsch, eine weitere Kirche zu bauen. So konnte zu Pfingsten 1915 die Dankeskirche eingeweiht werden. Die Gemeinde Benrath feierte also dieses Jahr das 100jährige Jubliläum der Dankeskirche. Im Jahr 1949 wurde Benrath als Kirchengemeinde selbstständig. In Hassels nahm die Gemeindegliederzahl ebenfalls zu. Nach mehreren Provisorien konnte Erntedank 1964 die Anbetungskirche eingeweiht werden, wie wir sie heute kennen. Ein weiteres Gemeindezentrum in der Paulsmühle und die Verkündigungskirche in Hassels-Nord mussten leider 2004 bzw. 2005 schließen.
samstags um 18.00 Uhr gibt es Angebote. Einmal im Monat gibt es eine

musikalische Vesper mit wechselnden Interpreten. Bitte informieren Sie sich!
Logo-Gottesdienst. Für die jüngsten hält Pfarrer Florian Specht den Kontakt zur Kita, die sich ebenfalls auf dem Gelände befindet. Dienstags findet im Keller der Dankeskirche ein Eisenbahnerkreis statt, die Anlage wird größer und größer. Der Kirchenchor und vier Flötenkreise runden das Angebot ab.
Den Kontakt zur benachbarten Kita hält Pfarrer Bublitz, der dort für die Jüngsten Andachten hält. Gut angenommen wird auch das Café

Atempause, das jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr stattfindet. Einmal im Monat
Mit diesem Angebot versucht die Gemeinde in Benrath und Hassels evangelisches Profil zu zeigen und zu leben.

Fotos: Markus Ruchter