Autor: <span>daniel</span>

Kinder

Neuer Kindergottesdienst

KindergottesdienstViele Jahre hat der Kindergottesdienst seine Heimat
im Gemeindezentrum Hellerhof gehabt. Nun zieht
er an die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Parallel zum
Hauptgottesdienst wird er mit neuem Team unter
Leitung von Pfr. Gernold Sommer und Monika Schulze
im Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-
Kirche stattfinden. Dadurch können nun Familien mit
Kindern gemeinsam zum Gottesdienst kommen und
so für jeden das richtige Angebot finden.
Start ist am 15. September um 11 Uhr gemeinsam in
einem Familiengottesdienst.

Erwachsene

„Mit allen Sinnen“

Die Sinn-Suche geht weiter!

Zu Abenden auf den Spuren der Monatssprüche laden wir Sie herzlich ein!

Die nächsten Termine finden am jeweils ersten Freitag eines Monats  statt, immer im Gemeindehaus an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche um 19 Uhr 30.

Freitag, 6. September
»Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken!«
1. Chronik 2213
Freitag, 4. Oktober 2013
»Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu
geizen.« Jesus Sirach 3510
Freitag, 1. November 2013
»Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen
Recht, tretet ein für die Witwen!« Jesaja 117
Freitag, 6. Dezember 2013
»Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie
die Lilien.« Jesaja 351

Erwachsene

20 Jahre Gemeindezentrum Hellerhof

1. Preis des Architektenwettbewerbes, Januar 1989 Architekturbüro Pfleiderer, Neuss

Am 18. Januar 1990 feierte man bereits die Grundsteinlegung unseres Gemeindezentrums,
doch Fertigstellung und Eröffnung fanden im Sommer 1991 statt.

Unter unseren Gästen waren auch Herr Pfleiderer, Claus Brandis und Rolf Lenk, die uns einige Bilder und Eindrücke von 1990 geschildert haben.

Durch viel Glück und noch mehr aktiver und energischer Presbyter konnte eine Ausschreibung stattfinden, sodass nicht ein Fertigbau errichtet wurde, sondern ein Haus, das mit viel Liebe zum Detail geplant und errichtet werden konnte.

Grundsteinlegung 18.01.199und gebaut werden konnte.

Bei diesem Großprojekt lief lange nicht alles wie gedacht.
Auf dem Gelände der Kindertagesstätte gab es mehr als 2 Meter Gefälle, das es auszugleichen gab. Noch während der Bauphase wurden viele Änderungen an den Gebäuden vorgenommen.

Auch die Unterkellerung von Gemeindezentrum und KiTa wurde diskutiert. Letztendlich wurde nur ein Teil des Gemeindezentrum unterkellert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Planung der KiTa wurde ein neues Kindergartenkonzept mit offenen Emporen umgesetzt. Es wurde viel Wert darauf gelegt, dass Kinder mehrere Räume haben, um sich auch zurückziehen zu können.

Die KiTa war hier Vorreiter und bleibt es auch, da sie inzwischen zu einer integrativen Kindertagesstätte umgebaut wurde.

 

Die Auswahl der Dachziegel hat der Bauausschuss leider ohne das Bauamt getätigt, so mussten die Dächer des Pfarr- und Küsterhauses von roten auf schwarze Dachziegel umgedeckt werden. Auf dem Gemeindezentrum und der KiTa durften sie aber bleiben.

 

So war es vor 20 Jahren. Bleibt zu hoffen, dass wir auch weitere 20 Jahre mit dem selben Engagement bestreiten können.

 

 

 

Attur

Sauberes Trinkwasser für Schüler und Lehrer

Wer davon ausgeht, dass in Gebieten mit jahreszeitlich bedingter großer Trockenheit überall sauberes Trinkwasser bereit steht der irrt. Wenn überhaupt ausreichend Wasser vorhanden ist, sind alle froh. Europäer sollten in Attur das normale Wasser keinesfalls unabgekocht trinken, wenn sie nicht sofort eine heftige Darmerkrankung riskieren wollen. Aber auch für die indischen Menschen, besonders Kinder ist die mangelhafte Sauberkeit des Wassers nicht unproblematisch. Zwar sind die Menschen und ihre Abwehrkräfte an die dortigen Anforderungen angepasst, aber auch dort gibt es häufig Darmerkrankungen.

Nach den großen Dürrejahren  in Tamil Nadu zwischen 2000 und 2004 hat die Regierung für dieErgänzung eines Frischwassernetzes gesorgt und die Hausbesitzer, wie auch unsere Schule veranlasst kleine Wassertanks aus Beton in die Erde zu bauen, um sie regelmäßig stundenweise mit Wasser zu versorgen. Wenn man die Deckel der kleinen Zisternen öffnet, kann man allerdings die Fliegen und Mücken über dem Wasser fliegen sehen.

Aus diesem Grunde hat die Schulleitung in Gopalapuram, dem Dorf, in dem die Schule steht, eine neue Filteranlage installieren lassen, die in der Stunde bis zu 50 Liter Wasser filtert und desinfiziert.

Was uns selbstverständlich ist, ist dort ein wesentlicher Schritt für eine bessere Gesundheit aller, die in der Schule leben.