Kategorie: <span>Erwachsene</span>

60 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Düsseldorf-Garath

Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Düsseldorf-Garath feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Von 1962 bis 1965 nach den Plänen der Architekten Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg erbaut, wurde sie zu einem zentralen Ort des Gemeindelebens. Seither hat sich die Kirche zu einem lebendigen Treffpunkt für Glauben, Kultur und soziales Miteinander im Stadtteil Garath entwickelt.

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums finden zahlreiche Veranstaltungen statt – darunter ein Festgottesdienst, Konzerte und eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche. Auch der Evangelische Chor Garath feiert sein 60-jähriges Bestehen im Rahmen der Feierlichkeiten.

Der Festgottesdienst dazu findet am 28.06.2025 um 18 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird die Bachkantate „Bleibe bei uns“ BWV 6 aufgeführt – ein musikalisches Highlight, interpretiert von den Chören Vox Humana aus der Gemeinde und O-Ton aus der Osterkirchengemeinde Düsseldorf-Düsseltal, unter der Leitung von Kantorin Maja Zak.

Pfarrerin Birgit Otto, die in der Gemeinde seit einigen Jahren tätig ist, sprach in einem Interview mit Antenne Düsseldorf anlässlich des Todestags von Dietrich Bonhoeffer über dessen beeindruckendes Lebenswerk. Sie hob hervor, wie sehr sich Bonhoeffer für Frieden, Gerechtigkeit und einen aktiven christlichen Glauben eingesetzt habe – auch unter schwierigsten Bedingungen.

„Sein Mut und seine Überzeugungskraft sind bis heute ein Vorbild für viele. Wir erinnern uns nicht nur an seinen Todestag, sondern auch an das, was er für Kirche und Gesellschaft bewegt hat“, so Otto im Interview.

Ein besonderes Highlight ist die begleitende Ausstellung im Gemeindezentrum, die Einblicke in die Baugeschichte, das Gemeindeleben und die gesellschaftliche Rolle der Kirche über sechs Jahrzehnte hinweg bietet.

Audiogottesdienste Archiv

Audiogottesdienste 2022

Oktober

Audiogottesdienste im Oktober

10.2022

Gottesdienst zum 20. Sonntag nach Trinitatis - 30.10.2022
September

Audiogottesdienste im September

09.2022

Taizé-Gottesdienst zum 15. Sonntag nach Trinitatis - 25.09.2022
Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis - Mirjamsonntag
Juli

Audiogottesdienste im Juli

07.2022

Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Trinitatis - 03.07.2022
Juni

Audiogottesdienste im Juni

06.2022

Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Trinitatis - 26.06.2022
Mai

Audiogottesdienste im Mai

05.2022

April

Audiogottesdienste im April

04.2022

März

Audiogottesdienste im März

03.2022

Februar

Audiogottesdienste im Februar

02.2022

Januar

Audiogottesdienste im Januar

01.2022

Gottesdienst zum letzten Sonntag nach Epiphanias - 30.01.2022
Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias - 23.01.2022

Audiogottesdienste 2021

Dezember

Audiogottesdienste im Dezember

12.2021

November

Audiogottesdienste im November

11.2021

Oktober

Audiogottesdienste im Oktober

10.2021

Gottesdienst zum 20. Sonntag nach Trinitatis - 17.10.2021
Gottesdienst zum 19. Sonntag nach Trinitatis - 10.10.2021

September

Audiogottesdienste im September

09.2021

Gottesdienst zum 15. Sonntag nach Trinitatis - 12.09.2021

August

Audiogottesdienste im August

08.2021

Gottesdienst zu 13. Sonntag nach Trinitatis - 29.08.2021
Gottesdienst zum 12. Sonntag nach Trinitatis - 22.08.2021

Juli

Audiogottesdienste im Juli

07.2021

Gottesdienst zum 7. Sonntag nach Trinitatis - 18.07.2021
Gottesdienst zum 6. Sonntag nach Trinitatis - 11.07.2021
Gottesdienst zum 5. Sonntag nach Trinitatis - 04.07.2021

Juni

Audiogottesdienste im Juni

06.2021

Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Trinitatis - 27.06.2021

Mai

Audiogottesdienste im Mai

05.2021

April

Audiogottesdienste im April

04.2021

Gottesdienst zum Sonntag Misericordias Domini - 18.04.2021

März

Audiogottesdienste im März

03.2021

Februar

Audiogottesdienste im Februar

02.2021

Audiogottesdienst zum 2. Sonntag vor der Passionszeit – Sexagesimä

Januar

Audiogottesdienste im Januar

01.2021

Audiogottesdienst zum 2. Sonntag nach dem Christfest

Audiogottesdienste 2020

Dezember

Audiogottesdienste im Dezember

12.2020

November

Audiogottesdienste im November

11.2020

Oktober

Audiogottesdienste im Oktober

10.2020

September

Audiogottesdienste im September

09.2020

August

Audiogottesdienste im August

08.2020

Juli

Audiogottesdienste im Juli

07.2020

Juni

Audiogottesdienste im Juni

06.2020

Mai

Audiogottesdienste im Mai

05.2020

Neue Internetpräsenz

Vor über 16 Jahren erblickte die erste, und vor 6 Jahren die zweite Internetseite unserer Kirchengemeinde das Licht der Welt. Seit dem hat sich nicht nur viel in unserer Gemeinde getan, sondern auch in der technischen Welt des Internets. Gemessen an der rasanten Entwicklung des Internets, kann man die alte Internetseite durchaus als „Antik“ bezeichnen. Es wurde also Zeit für eine neue Internetseite, die sowohl vom Erscheinungsbild, aber auch vom technischen Aufbau dem aktuellen Stand entspricht.

Das neue Layout passt sich auf verschiedene Bilschirmgrößen an und ist auch für mobile Endgeräte geeignet.

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge zur neuen Internetseite würden wir uns sehr freuen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an feedback@ev-kirche-garath.de .

Die Internetseite lebt, genauso wie unsere Gemeinde, durch die aktive Mitgestaltung der Gemeindeglieder. Gerne würden wir daher aktuelle Berichte über Veranstaltungen und Gruppen über dieses Medium präsentieren.

Wir verabschieden uns von Pastorin Valentin

anja_valentin

Liebe Anja,

als „Springerin“ des Kirchenkreises hast du uns jetzt bereits zum zweiten Mal unterstützt eine Vakanzzeit zu überbrücken, nachdem deine Vorgängerin bei uns, Pastorin Claudia Weick-Schäfer, eine Stelle als Seelsorgepfarrerin bei der Diakonie angenommen hatte.

Neben den sonntäglichen Gottesdiensten, Beerdigungen und Hochzeiten hast du die Schulgottesdienste in der Montessori Grundschule, sowie in der Willi-Fährmann-Schule übernommen, die Kindertagesstätten der Diakonie in Garath und Hellerhof betreut, hast in beiden Garather Altenheimen Gottesdienste und Zimmerandachten abgehalten, das Hospiz mit „Andacht und Café“ und Seelsorgegesprächen bedacht…, Besuchsdienste an runden Geburtstagen im Südbezirk gemacht und zeitweilig die Kindergottesdienste übernommen. Manchmal konnten auch die Kreise der Frauenhilfe von deinen interessanten Beiträgen profitieren. Auch beim Weihnachtsbasar hattest du tolle Ideen beim Basteln mit den Kindern und hast geholfen, wo Hilfe nötig war.

Mit deiner natürlichen, offenen und freundlichen Art warst du bei allen sehr beliebt und hast uns mit deiner konstruktiven Kritik und deiner weiblichen Sicht der Dinge sehr gut unterstützt.

Im Namen der gesamten Gemeinde möchte ich dir für die gute Zusammenarbeit herzlich danken und wünsche dir und deiner Familie für die Zukunft Gottes reichen Segen.

Ulrike Terhaag

Stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums

„Mit allen Sinnen“

Die Sinn-Suche geht weiter!

Zu Abenden auf den Spuren der Monatssprüche laden wir Sie herzlich ein!

Die nächsten Termine finden am jeweils ersten Freitag eines Monats  statt, immer im Gemeindehaus an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche um 19 Uhr 30.

Freitag, 6. September
»Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken!«
1. Chronik 2213
Freitag, 4. Oktober 2013
»Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu
geizen.« Jesus Sirach 3510
Freitag, 1. November 2013
»Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen
Recht, tretet ein für die Witwen!« Jesaja 117
Freitag, 6. Dezember 2013
»Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie
die Lilien.« Jesaja 351

Informationen über die Stiftung Zukunft

Unser Internetauftritt beinhaltet ab sofort Informationen über die Stiftung Zukunft unserer Gemeinde.

Die gemeinnützige Stiftung Zukunft wurde 2005 von der evangelischen Gemeinde Düsseldorf-Garath gegründet, um bei knappen Kassen ergänzend Mittel aus dem jährlichen Zinsertrag des Stiftungskapitals für die Erhaltung der Kirchen und Gemeindezentren zur Verfügung stellen zu können.

–>> Seiten der Stiftung Zukunft

20 Jahre Gemeindezentrum Hellerhof

1. Preis des Architektenwettbewerbes, Januar 1989 Architekturbüro Pfleiderer, Neuss

Am 18. Januar 1990 feierte man bereits die Grundsteinlegung unseres Gemeindezentrums,
doch Fertigstellung und Eröffnung fanden im Sommer 1991 statt.

Unter unseren Gästen waren auch Herr Pfleiderer, Claus Brandis und Rolf Lenk, die uns einige Bilder und Eindrücke von 1990 geschildert haben.

Durch viel Glück und noch mehr aktiver und energischer Presbyter konnte eine Ausschreibung stattfinden, sodass nicht ein Fertigbau errichtet wurde, sondern ein Haus, das mit viel Liebe zum Detail geplant und errichtet werden konnte.

Grundsteinlegung 18.01.199und gebaut werden konnte.

Bei diesem Großprojekt lief lange nicht alles wie gedacht.
Auf dem Gelände der Kindertagesstätte gab es mehr als 2 Meter Gefälle, das es auszugleichen gab. Noch während der Bauphase wurden viele Änderungen an den Gebäuden vorgenommen.

Auch die Unterkellerung von Gemeindezentrum und KiTa wurde diskutiert. Letztendlich wurde nur ein Teil des Gemeindezentrum unterkellert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Planung der KiTa wurde ein neues Kindergartenkonzept mit offenen Emporen umgesetzt. Es wurde viel Wert darauf gelegt, dass Kinder mehrere Räume haben, um sich auch zurückziehen zu können.

Die KiTa war hier Vorreiter und bleibt es auch, da sie inzwischen zu einer integrativen Kindertagesstätte umgebaut wurde.

 

Die Auswahl der Dachziegel hat der Bauausschuss leider ohne das Bauamt getätigt, so mussten die Dächer des Pfarr- und Küsterhauses von roten auf schwarze Dachziegel umgedeckt werden. Auf dem Gemeindezentrum und der KiTa durften sie aber bleiben.

 

So war es vor 20 Jahren. Bleibt zu hoffen, dass wir auch weitere 20 Jahre mit dem selben Engagement bestreiten können.

 

 

 

Luftschiffprojekt Kirchen im Fluge

Die Kirchenflüge der Windreiter

Schwebend geleiten wir Ihren Blick durch wunderbare Architektur, lassen Sie hinauffliegen zu Kunstwerken von erhebender Schönheit und entführen Sie in Perspektiven, die Sie unsere Gotteshäuser neu erleben lassen.
Durch die Kombination von modernen Materialien, miniaturisierter Technik und innovativen Konzepten präsentieren wir Ihnen Videos, die die Innenräume von Kirchen auf wunderschöne, schwerelose Weise zeigen – aufgenommen von unseren Luftschiffen aus.

Im Projekt Windreiter konstruiert eine interdisziplinäre Studentengruppe neuartige Luftschiffe um sie auf kreative Weise für die verschiedensten Zwecke einzusetzen. Mehr Informationen zum Projekt:

www.windreiter.de