

28.05. – 01.06.2025 – Fünf Tage Spiel, Spaß und Abenteuer!
Ausgebucht
Eine Warteliste liegt vor! Bei Interesse Kontakt per Mail an: tobias.kolb@ekir.de
„Kindergottesdienstfreizeit 2025“ weiterlesen13.06.2021 – Sara und Hagar – Gott sieht (1.Mose 16,1-16)
20.06.2021 – Gott ist mit Isaak – Gott schenkt Lachen (1.Mose 18,1-15; 21,1-7)
27.06.2021 – Gott ist mit Ismael – Gott erhört (1.Mose 21,8-21)
06.2021
23.05.2021 – Hoffnungsgeist: Gottes Geist bringt frischen Wind (Apostelgeschichte 2,1-4 (5-8))
30.05.2021 – Mutmachgeist: Geist des Vaters und des Sohnes (Matthäus 3,13-17)
06.2021
25.04.2021 – Am Bach Krit – Elia wird von Gott versorgt (1.Könige 16,29-33; 17,1-6)
02.05.2021 – Auf dem Berg Karmel – Gott siegt durch Elia (1.Könige 18,1-2a.17-46)
09.05.2021 – Am Berg Horeb – Elia begegnet Gott (1.Könige 19,1-16)
05.2021
04.04.2021 – Ostern (Matthäus 28,1-10)
11.04.2021 – Erzählt es aller Welt (Matthäus 28,16-20)
04.2021
14.03.2021 – Nichts ist vergeudet (Matthäus 26,6-13)
21.03.2021 – Für euch gegeben (Matthäus 26,20-30)
28.03.2021 – Wahrlich, er ist Gottes Sohn (Matthäus 27,31b-54)
03.2021
14.02.2021 – Der Hauptmann von Kapernaum bittet für seinen Knecht (Matthäus 8,5-13)
21.02.2021 – Die Kanaanäerin bittet für ihre Tochter (Matthäus 15,21-28)
28.02.2021 – Licht der Welt und Salz der Erde (Matthäus 5,13-16)
07.03.2021 – Das Vaterunser (Matthäus 6,5-15)
02.2021
17.01.2021 – Jesus kommt aus vielen Völkern (Matthäus 1,1-17)
24.01.2021 – Rahab – gastfreundlich und kreativ (Josua 2,1-21)
31.01.2021 – Ruth – mutig und sorgend (Ruth 4,13ff i.A.)
07.02.2021 – Josef – fürsorglich und selbstlos (Matthäus 1,16.18-25;2,13-15)
01.2021
Hallo Kinder!
Seid ihr zwischen 6 und 12 Jahre alt?
Ja, dann erlebt mit uns ein neues
und tolles Kinderbibelwochenende.
Seit Wochen proben engagierte Kinder, um die spannenden Geschichten von Ester und ihrem Cousin Mordechai darzustellen.
Wir werden zusammen sein,
gemeinsam Geschichten hören, spielen,
malen, basteln, singen und Gottesdienst
feiern..
Essen und Trinken gibt es natürlich auch.
Meldet euch an und macht mit!
Freitag, 05.04.2019, 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 06.04.2019, 10:00 – 19:00 Uhr
Am Samstag um 18 Uhr sind eure Eltern herzlich zum Familiengottesdienst einge-laden.
Bilder: Daria Broda, www.knollmaennchen.de
Eine Woche vor Ostern hüpften 33 bunte Hasenkinder durch das Gemeindezentrum in Hellerhof.
Nach unserer beliebten Wichtelwerkstatt zu Weihnachten veranstalteten wir nun eine kreative Osterhasenwerkstatt. Es gab verschiedene Stationen zum Basteln, Spielen und Backen. Experimentierfreudige versuchten sich im Eier färben, was dank der leider viel zu großen Handschuhe ein schwieriges Unterfangen war. Doch mit geschickten Handgriffen erstrahlten die frisch gekochten Eier in zarten Tönen. Um die Eier auf dem Osterfrühstückstisch gut in Szene zu setzen, wurden fleißig Eierbecher aus Pappe gebastelt. So können nun pinke und gelbe Küken oder Hasen mit Stolz die bunten Eier tragen. Für die Feinschmecker war es noch möglich in eigens bemalten Tontöpfen Kresse anzupflanzen, sodass es am Ostersonntag frisches Grün zu ernten gab.
In der Küche wurde den ganzen Tag heimlich genascht und nebenbei süße Osterhasen gebacken.
Als die Sonne im Laufe des Tages zwischen den Wolken durchschien, wurde im Hof getobt und gespielt. Es wurden neue Spiele wie Menschenmemory gespielt, Riesen-Seifenblasen durch die Lüfte geblasen oder Kunststücke mit den Jongliertellern ausprobiert. Dabei wurden die Hasen mit den selbstgebastelten bunten Ohren sehr kreativ, so dass aus 10 Liter Seifenlauge ganz schnell nur noch 3 Liter wurden.
Am späten Nachmittag schlich sich heimlich einer der Hasen-Teamer in den Wald. Und beim Spaziergang kurz vorm Ende lugten zwischen Moos, Laub, Stock und Stein hin und wieder vergoldete süß schmeckende Öhrchen hervor. Und ehe man sich versah naschten 33 Hasenkinder 33 lecker schmeckende Osterhasen. Der restliche Hunger wurde während einer gemütlichen Abschlussrunde, bei frisch gebackenen Hefezöpfen, warmem Kakao und Geschichten über das Feiern unseres Osterfestes gestillt. Es war buntes großes Treiben und machte allen viel Spaß. Wir hoffen ihr hattet alle schöne Feiertage und ein leckeres Frühstück mit frischer Kresse und bunten Eiern.
Es wird im kommenden Jahr bestimmt wieder eine Osterhasenwerkstatt stattfinden, Osterhasen können nämlich zusammen noch so viele schönen Dinge basteln, backen und spielen.
Aber erstmal sehen wir uns zur Kindergottesdienstfreizeit im Mai!
Nach dem wir erst vor kurzen mit einer Weihnachtsfeier das erfolgreiche Jahr 2016 beendet haben, stehen wir schon fast mitten im Jahr 2017. Da wir letztes Jahr mit den Anmeldezahlen und Eurem Interesse an unserer Jugendarbeit Wort wörtlich durch die Decke gingen, möchten wir Euch gerne an unserem Erfolg und dem daraus resultierenden Spaß an der Arbeit und Freizeitgestaltung im christlichen Kontext teilnehmen lassen und natürlich Danke für Eure Unterstützung sagen!
Für uns ist es wichtig, Euch immer auf neusten Stand unserer Aktionen und Planungen zu halten und vorallem die Freude die wir erleben und teilen dürfen, über diesen Weg der Homepage unserer Gemeinde an Euch weiter zu tragen.
Das Team besteht derzeit aus 17 ehrenamtlichen Jugendlichen und Erwachsenen. Die meisten von uns sind selber auf die Kindergottesdienstfreizeit mitgefahren und haben die Kleinen Fische sowie den Kindergottesdienst besucht. Das heißt wir sind von klein auf in die Jugendarbeit unserer Gemeinde hineingewachsen und kennen uns seit Jahren. Das macht sich auch in unserer Arbeit bemerkbar und es kommt zu einem starken Zusammenhalt im Team. Vor allem macht es uns aber Spaß Euch schöne Aktionen bieten zu können und mit Euch Spiel, Spaß und Aktion erleben zu dürfen.
Natürlich freuen wir uns immer über Nachwuchs im Team. Seit neustem sind Jasmin, Daniel, Tim und Toni mit dabei. Es freut uns besonders, da sie wie wir seitdem Grundschulalter die Veranstaltungen der Kirchengemeinden besucht haben.
Herzlichen Willkommen im Team!!!
Eine genaue Vorstellung des Jugendteams folgt!
Wir blicken auf ein bisher erfolgreiches Jahr 2016 zurück und schauen voller Vorfreude auf einige noch bevorstehende Veranstaltungen!
Am 5. Mai haben wir eine alte Aktion wieder aufgegriffen und ein Kinderfest im Gemeindezentrum
Hellerhof veranstaltet. Bei sommerlichem Wetter konnten wir viele Kinder mitsamt Eltern begrüßen. Beim Tigerenten-Rodeo konnten die Kinder Torero- Erfahrungen sammeln und ihr Durchhaltevermögen testen. Auch auf der Hüpfburg ging es voller Spaß und Enthusiasmus zu. Die Torwand wurde natürlich hauptsächlich von den Jungen für präzise Schüsse belagert, aber auch einige Mädchen und Eltern wussten zu überzeugen. Neben diesen Angeboten waren auch die Clowns, unsere grandiosen Kinder- Schmink-Künste und natürlich Kaffee, Kuchen und der Grill sehr gefragt. Ein rundum schöner und toller Tag!
Drei Wochen später ging es dann auf unsere Kindergottesdienstfreizeit nach Xanten in das Forsthaus Hasenacker.
Wir konnten einen Rekord aufstellen: Mit 56 Kindern waren dieses Jahr so viele Anmeldungen eingegangen wie seit einigen Jahren nicht mehr!
Das Motto der diesjährigen Fahrt war Josef, der Traumdeuter. In den Anspielen konnten wir den Kindern die Geschichte näherbringen, musikalische Untermalung mit Querflöte und gemeinsames Singen war wie immer sehr schön. Die Bastelangebote nutzten die Kinder und wir Betreuer unter anderem für das Flechten von Körben, Bemalen von Taschen und dem Knüpfen von Freundschaftsbändern. Beim Geländespiel im Wald durften sich die Kinder austoben und für ihre Mannschaft Punkte gewinnen. Auf einer entspannten Nachtwanderung lernten die Kinder dann das Gelände und den Wald in der Dunkelheit kennen, für manche eine neue Erfahrung. Im Stationsspiel am Freitag waren Spielwitz und Teamwork der Kinder gefragt, was sie beides hervorragend zeigten. Für den Abend hatten wir gemeinsam mit den Kindern viel Holz gesammelt, damit wir zusammen ein großes Lagerfeuer genießen konnten. Und alle haben toll mitgeholfen, denn das Feuer brannte wunderbar und das dazugehörige Stockbrot schmeckte vorzüglich. Am Samstag stand die Wanderung zum Schwimmbad an, und nach dem wunderschön sonnigen Besuch im „Goch Ness“ fuhren wir mit dem Bus wieder in die Jugendherberge, wo das Abschluss-Grillen schon vorbereitet war. Am Abend erwartete uns dann noch der Bunte Abend, den die älteren Kinder vorbereitet hatten und einige Kinder kurze Aufführungen, wie zum Beispiel einen schönen Gesang oder kurze Sketche, aufführten. Ansonsten war das Programm mit lustigen Spielen für die Betreuer gefüllt und am Ende konnten sich die Kinder noch bei einer kleinen Disco austanzen. Und so fuhren wir alle am Sonntag erschöpft, aber sehr glücklich wieder nach Hause und freuen uns jetzt schon auf die Fahrt im kommenden Jahr vom 24. bis 28. Mai 2017!
Die schöne Fahrt haben wir dann noch einmal aufleben lassen, als wir Kinder und Eltern zum Fotoabend in das Gemeindezentrum einluden. Zusätzlich gab es noch ein Grill-Angebot und eine Feuerschale, die die gemütliche und ausgelassene Atmosphäre sehr schön ergänzten. Auch ein sehr schöner Tag und ein Event, das definitiv in den kommenden Jahren wieder angeboten wird.
Mitte August hatten wir Kinder und Eltern zusammen zu einer Fahrradtour eingeladen. Leider spielte das Wetter nicht wie gewünscht mit, aber dennoch konnten wir dann in kleiner Runde am Grill einen schönen Tag genießen.
Im September fand ein Mädchen-Aktionstag auf dem Reiterhof statt. Hier wurden Einblicke in den Alltag auf einem Reiterhof gewährt, es wurde gestriegelt und geritten und am Ende gab es für alle ein schönes Picknick am Rhein unter freiem Himmel.
Im Oktober wurde im Gemeindezentrum übernachtet. Wir habe zusammen gekocht, Filme geschaut, Geschichten gelesen, gebastelt, im Dunkeln die Umgebung erkundet, waren lange wach und morgens ganz schön müde.
Im November wird gekegelt und im Dezember bieten wir wieder unsere beliebte Wichtelwerkstatt an. Die Flyer werden rechtzeitig versendet. Außerdem gibt es noch einige Neuerungen in der Jugendarbeit, die zu erwähnen sind:
Aufgrund des vermehrten und größeren Angebots an Aktionen, was sich im Laufe der Zeit auf monatliche Veranstaltungen einpendeln soll, werden wir einen Newsletter über E-Mail einführen, der
vierteljährlich über kommende Veranstaltungen informiert. Außerdem werden wir einen Jahresüberblick
verschicken, der schon einen Plan über geplante Events bietet, die genauen Daten sind dann im
Newsletter zu finden. Somit blicken wir auf ein tolles, ereignisreiches Jahr 2016 zurück und freuen uns auf ein ebenso schönes Jahr 2017!
Friederike Tinnei